„Das Projekt LOGIN wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration durch Ausgrenzung (IsA) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.“
Das Bundes-/ESF-Projekt LOGIN – Rechtskreisübergreifendes mobiles Integrations- und Ausbildungscoaching im Handlungsfeld IsA (Integration statt Ausgrenzung) bietet Menschen zwischen 18 und 35 Jahren intensive Begleitung, Beratung und Coaching, mit dem Ziel einer Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Ausbildung oder Schule. Um dieses Ziel zu erreichen:
LOGIN ergänzt so die vorhandenen Eingliederungsleistungen und will deren Wirkung verstärken.
Aufgeteilt wird das Projekt dabei in 2 Teilbereiche die sich GrünBau gGmbH, als Projektträger und dobeq GmbH teilen.
Die Mitarbeiter/innen von GrünBau kümmern sich im ersten Teil des Projektes um junge EU-(Neu-)Zugewanderte Menschen zwischen 18 und 35 Jahren ohne (anerkannten) Schul-/Berufsabschluss
LOGIN für aus der EU neuzugewanderte junge Menschen bietet:
Die Mitarbeiter/innen von dobeq kümmern sich im zweiten Teil des Projektes um problembelastete junge Menschen (mit und ohne Migrationshintergrund) zwischen 18 und 35 Jahren, die sich den Regelsystemen entziehen.
LOGIN für junge Menschen, die sich den Regelsystemen entziehen bietet:
Um diese Ziele zu erreichen, ist LOGIN in einen lokalen Projektverbund eingebettet, bestehend aus:
Die Teilnahme an dem Projekt ist absolut freiwillig – also melden Sie sich doch einfach bei Interesse für ein erstes Informationsgespräch.
LOGIN für aus der EU-neuzugewanderte junge Menschen
GrünBau gGmbH
Ansprechpartnerin: Kerstin Pipjorke
Arnoldstr. 4, 2. OG
44147 Dortmund
Tel. 0231 288 637 – 18
kpipjorke@gruenbau-dortmund.de
login@gruenbau-dortmund.de
LOGIN für junge Menschen, die sich den Regelsystemen entziehen
Anke Wagner
dobeq GmbH
Gneisenaustraße 1
44147 Dortmund
T. 0231 . 86430 223
a.wagner@dobeq.de
login@dobeq.de
Das Projekt LOGIN wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund. Handlungsschwerpunkt Integrations statt Ausgrenzung (IsA) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die GrünBau gGmbH übernimmt die inhaltliche Verantwortung für den Text.